Im Pressespiegel stellen wir täglich Nachrichten und Meldungen über Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und intergeschlechtliche sowie weitere queere Menschen (LSBTIQ*) zusammen. Queerpolitische Nachrichten, in denen der LSVD⁺ zitiert wird, können gefiltert werden (LSVD⁺ in den Medien)
- queer.de - Schleswig-Holstein will queere Menschen in Landesverfassung schützenam 10. Oktober 2025 um 20:08
Bislang sch�tzen sechs der 16 Bundesl�nder queere Menschen verfassungsrechtlich vor Diskriminierung. Nun soll Schleswig-Holstein hinzukommen. (Politik - Deutschland)
- fla.de - Flensburg streicht Bisexuellen-Flagge und erntet Empörungam 1. Oktober 2025 um 12:35
Seit 2021 hat die Stadt einmal im Jahr die Flagge für Bisexualität gehisst. Nun haben Oberbürgermeister und Dezernenten spontan beschlossen, dass damit Schluss ist.Flensburg. Eigentlich hätte am vergangenen Samstag, dem internationalen Tag der Bisexualität, die sogenannte »Bi+Flagge« vor dem Rathaus wehen sollen – so wie auch schon in den Jahren zuvor..
- queer.de - LSVD: Flensburg verweigert Bi-Beflaggungam 26. September 2025 um 01:07
Der Verwaltungsvorstand des Rathauses habe sich aus Neutralit�tsgr�nden gegen die Beflaggung entschieden. (Politik - Deutschland)
- mannschaft.com - Neutralität? Keine bisexuell Flagge am Rathaus Flensburgam 23. September 2025 um 18:07
- shz.de - Pinnepride 2025: Warum der CSD in Pinneberg wichtiger denn je istam 12. Juni 2025 um 22:31
Queere Menschenrechte sollen in die Verfassung. Das ist die zentrale Forderung beim CSD in Pinneberg (14. Juni).
- abendblatt.de - „Macht den Regenbogen wetterfest“: So läuft der Pinnepride - der CSD in Pinnebergam 12. Juni 2025 um 22:30
Am Sonntag demonstriert die LGBTQ+-Community für ihre Rechte. Das fordern Lesben, Schwule und Queere in diesem Jahr von der Politik.
- ndr.de - Hass und Hetze: Queere Menschen fordern Verfassungsänderungam 1. Juni 2025 um 13:05
Sachbeschädigung, Beleidigung, Körperverletzung: Die Zahl der angezeigten Straftaten gegen sexuelle Minderheiten steigt - auch in Schleswig-Holstein. Betroffene wünschen sich stärkeren rechtlichen Schutz.
- Der Feed hat keine Einträge.
- queer.de:AfD verharmlost antiqueere Gewalt von Rechtsam 15. Oktober 2025 um 09:07
Mit einer wilden Interpretation der Kriminalstatistik behauptet der AfD-Bundestagsabgeordnete Martin Reichardt, Gewalt gegen queere Menschen sei "mehrheitlich nicht politisch motiviert".
- Kontext: Wochenzeitung:Nazijäger darf nicht Ehrenbürger werdenam 15. Oktober 2025 um 07:30
Eine Initiative will Fritz Bauer, dem in Stuttgart geborenen Staatsanwalt, Nazijäger und Kämpfer gegen die Verfolgung Homosexueller, die Ehrenbürgerwürde verleihen. Doch die Stadt sagt, rechtlich gehe das nur bei Lebenden – Bauer starb 1968. So eindeutig ist die Rechtslage allerdings nicht.
- taz:Angriff auf die Freiheit der Wissenschaftam 14. Oktober 2025 um 17:41
Die AfD Sachsen-Anhalt fragt gezielt nach Listen postkolonialer Seminare und Lehrstühle. Wie die Universitäten beginnen, sich gegen die Angriffe zu wappnen.
- Tagesschau:Christopher Street Day: Wie queere Sorben beim Cottbuser CSD für ihre Sichtbarkeit kämpfenam 14. Oktober 2025 um 15:37
Sie stehen für den Erhalt althergebrachter Traditionen - und kämpfen gleichzeitig für einen progressiven Lebensstil: eine Community queerer Sorben nutzt den Cottbuser CSD, um sich zu zeigen - als Angehörige gleich zweier Minderheiten.
- Pharmazeutische Zeitung:Deutschland gibt 2,5 Millionen Euro für Aids-Programmam 14. Oktober 2025 um 14:46
Mit dem Rückzug der USA aus internationalen Organisationen wird auch für viele Gesundheitsprojekte das Geld knapp. Die Bundesregierung will ein wichtiges Programm weiter unterstützen.
- taz:Konversionsbehandlungen in Deutschland: Gewalt im Namen Gottesam 14. Oktober 2025 um 12:54
Queere Menschen suchen Schutz – und erleben Zwang. In kirchlicher Obhut oder Therapie sollen sie vermeintlich geheilt werden. Der Glaube daran lebt bis heute fort.
- DW:Queer in der Republik Moldau: Zwischen Angst und Aufbrucham 14. Oktober 2025 um 12:00
Nach dem Sieg der proeuropäischen PAS in der Parlamentswahl ist die queere Gemeinschaft in der Republik Moldau erleichtert. Aber das Aufatmen ist nur von kurzer Dauer. Denn die gesellschaftliche Anerkennung fehlt noch.